Was kostet eine Website / Homepage im Jahr 2025?

Website Kosten Rechner

Ein wahrer Mythos rankt sich um die Preiskalkulation von Webseiten. In diesem Artikel beschreiben wir die einzelnen Komponenten und geben einen Website Kosten Rechner an die Hand damit du leichter einen Preis für eine Homepage berechnen kannst.

Berechne hier den Preis für eine neue Website

Der Stundensatz liegt bei Freelancern und Agenturen von 60 € bis 150 €.

PS: sitefuchs berechnet einen Stundensatz von 75,- EUR (netto) unseren Kunden.

  • Agenda / Fragenkatalog Vorbereitung
  • Durchführung
  • Dokumentation
  • Zieldefinition
  • Kundentypen
  • Inhaltstypen
  • Keyword Set
  • Sitemap Struktur
  • Erste grobe Entwürfe (Wireframes)
  • Zeitplan
  • Formulare
  • Styleguide / Styletiles
  • Template Design
  • Iconset
  • Prototyping
  • Webdesign
  • CMS Installation auf Staging / Dev Server
  • Theme Entwicklung
  • Module / Blöcke Entwicklung
  • Plugin Entwicklung
  • Styleguide als HTML
  • Prototyping Seite mit allen wichtigen Elementen
  • Template Seiten als Mustervorgaben
  • A/B Testing
  • Friendly User Test
  • Test mit verschiedenen Endgeräten (Device-Testing)
  • Feinjustierungen
  • Code Review durch zweiten Entwickler
  • Installation auf Kundenserver
  • Testprotokoll Checkliste
  • SEO Redirects
  • Analytics / Tracking Einstellungen
  • Anbindung an Tools wie Newsletter
  • Wordpress Gutenblocks
  • Plugins
  • API Anbindungen
  • Kommunikation mit dem Kunden
  • Dokumentation der Prozesse
  • Kundenschulung des CMS

Preis der Webseite:

Stunden:

Individuelles Website Preis Angebot

Als spezialisierte Conversion SEO Agentur mit Schwerpunkt Wordpress kalkulieren wir für dich ein Angebot für eine neue Website oder optimieren deine bestehende Website.

Lass uns im Erstgespräch kurz über deine Ziele / Umfang des Projektes sprechen und im Anschluss kalkuliere ich dir individuell dein Angebot.

Kostenloses Erstgespräch

PS: Wir entwickeln Websites mit Wordpress immer mit mit eigenem Theme und fast ohne Fremd-Plugins (wie z.B. Elementor) damit sie sicher und schnell sind.

Was kostet Homepage-Baukasten vs. Theme vs. Eigenentwicklung

Für die Preiskalkulation kannst du eine Regel verinnerlichen: Je mehr Individualität desto teurer wird die Website.

Baukasten

Es gibt viele Anbieter von Baukästen wie Jimdo, Wix, 1&1 usw. Grundsätzlich kann man damit auch schon ganz ordentliche Webseiten erstellen. Nachteil ist, dass du eigene Plugins wie PHP Lösungen nur bedingt nutzen kannst. Dafür bekommst du solche Lösungen teilweise kostenlos bzw. für wenige Euro im Monat.

Theme Lösung

Sehr beliebt ist der Themekauf bzw. kostenlose Themes. Hier bekommst du für 50,- $ ein professionell aussehendes Theme mit tollen Funktionen. Aber hier liegt oft schon das Problem. Du trägst sehr viel Ballast mit dir herum ohne dass du die meisten Sachen brauchen wirst. Ausserdem lähmt es die Kreativität, da dir schon viele Dinge vorgegeben sind. Bedenke auch was passiert wenn das Theme nicht mehr weiterentwickelt wird oder durch die vielen Plugins Angriffsvektoren entstehen.

Eigenentwicklung

Um eine eigene Webseite selber zu bauen kannst du klassisch mit HTML, CSS und Javascript die Homepage entwickeln. Das macht Sinn für Webseiten die wenig Änderungen später erfahren werden oder sehr kleinen Webseiten z.B. One-Pager.

Aber eine Eigenentwicklung kann auch ein Theme Ansatz sein. Du kannst mit überschaubaren Aufwand dein eigenes WordPress entwicklen.

Beispiel Website Erstellung

Erfahre wie eine Webseite für ein Berliner Architekturbüro entsteht und was es kostete.

Kostenkalkulation Homepage

Grundsätzlich arbeiten Webdesign Agenturen mit einem Stundensatz / Projekttag. Gehen wir von 60 – 90€ / Stunde aus.

Bedenke, dass für ein solides Angebot im Vorfeld umfangreiche Recherchemaßnahmen notwenig sind. Manchmal kann man es mit dem Workshop verbinden. Bei größeren Projekten besucht man den Kunden. Hier kann mit Anfahrt und Teamstärke (Projektleiter, Entwickler) ein nicht unbedeutender Kostenblock entstehen (ohne das ein Auftrag entstanden ist).

Module der Webseiten-Entwicklung

1. Workshop

  • Agenda / Fragenkatalog
  • Durchführung
  • Dokumentation

2. Konzeption

  • Zieldefinition
  • Kundentypen
  • Inhaltstypen
  • Keyword Set
  • Sitemap
  • Zeitplan

3. Design

  • Wireframes
  • Formulare
  • Styleguide / Styletiles
  • Template Design
  • Iconset
  • Prototyping
  • Webdesign

4. Technik

  • CMS Installation auf Staging / Dev Server
  • Theme Entwicklung
  • Module / Blöcke Entwicklung
  • Plugin Entwicklung

5. Content

  • Styleguide als HTML
  • Prototyping Seite mit allen wichtigen Elementen
  • Template Seiten als Mustervorgaben

6. Testen

  • A/B Testing
  • Friendly User Test
  • Test mit verschiedenen Endgeräten (Device-Testing)
  • Feinjustierungen
  • Code Review durch zweiten Entwickler

7. Launch / Bereitstellung

  • Installation auf Kundenserver
  • Testprotokoll Checkliste
  • SEO Redirects
  • Analytics / Trackin Einstellungen
  • Überwachung der Kennzahlen (KPI)

Pflege der Homepage

  • Updates des CMS und Plugins
  • Wartung der Module
  • ggfs. Content-Marketing, SEO, SEA, PPC usw.

Bedenke noch…

Oft sind Webseiten zu knapp kalkuliert. Plane deshalb immer noch etwas Puffer ein. Es kommt fast immer anders als erwartet und der Kunde hat nicht dein technisches Know-How. Versuche deshalb locker zu bleiben und bei Änderungswünschen auch mal ein Auge zuzudrücken. Es zahlt sich langfristig aus.

10%-20% des Budgets solltest du auch noch für das Projektmanagement kalkulieren. Es gibt für einen PM viel zu tun: Absprachen, Telkos, Besuche, Meetings, Feuerwehr spielen, Vermitteln, Psychologe spielen 🙂

Was kostet nun die Homepage?

Genau kannst du deinen Preis mit dem Website Kosten Rechner kalkulieren.

Merke dir diese Preisbeispiele

3.000€ – 5.000€ für eine einfache Webseite mit WordPress und Standard-Theme mit üblichen Umfang

5.000€ – 10.000€ für eine umfangreiche Webseite mit individuellen Design und optimierter Benutzerführung

10.000€ – 100.000€ für Webseiten mit speziellen Funktionen wie eigenes Buchungssystem, E-Commerce, Anbindungen an andere Systeme